- Ast
- Astm\1.Buckel,Höcker.ErwächstausdemKörperähnlichwiederAstausdemBaumstamm;vorallemisteinschiefes,krummesHervorwachsengemeint.19.Jh.,vielleichtrotwUrsprungs.\2.Schulter,Rücken.Spätestensseitdemausgehenden19.Jh.\3.kräftiggebauterMann.ZumSchwächlichenverhältersichwiederAstzumZweig.Österr1940ff,jug.\4.erigierterPenis.1900ff.\5.schwerzuüberwindendesmilitärischesHindernis.Leitetsichwohlvondem»Ast«her,andemderSchnarchendesägt.Sold1939ff.\6.einenAstabsägen=schlafen,schnarchen.1910ff.\7.denAstabsägen,aufdemmansitzt=sichselberernstlichschaden;sichumseineStellungbringen.SehraltesprichwörtlicheRedensart.1800ff.\8.einenAstdurchsägen=beimSchnarchenbesondersstarkröcheln.19.Jh.\9.aufkeinengrünenAstkommen=wirtschaftlichnichtgesunden;MißerfolgüberMißerfolgerleiden.Parallelzu»aufkeinengrünen
⇨Zweigkommen«. ————1800ff.\10.sicheinenAstlachen=kräftiglachen.WersichvorLachenkrümmt,scheinteinenBuckelzuhaben.⇨Ast1.19.Jh. \11.etwaufdenAstnehmen=etwaufdieSchulternehmen.⇨Ast2.1900ff. \12.jnaufdenAstnehmen=jnveralbern,verspotten.ManbehandeltdenBetreffendenwieeinkleinesKind,dasmanaufdieSchulternnimmt.1910ff.\13.einenAstsägen=schnarchen.⇨sägen.TiefeSchnarchtöneklingenwiedasGeräuscheinerSäge,dieimHolzaufeinenAstkommt.19.Jh. \14.aufdemAstsein=festschlafen;vomeigenenSchnarchennichtaufwachen.1900ff.\15.daswareinAst!:Redewendung,wenneinerbeimSchnarchenplötzlichabbricht.1920ff.\16.aufdemabsteigendenAstsein=anKräften,imLeistungsvermögennachlassen;sichalsUnternehmereinerwirtschaftlichenKrisenähern.AstmeinthierdenLinienverlaufeinergraphischenKurve.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.